Webagentur !== Webagentur
Shortcut
Webagentur bzw. Digitalagentur ist nicht gleich Webagentur. Es gibt die klassischen und die moderneren. Nicht alle bieten den gleichen Service an. Eine beliebte Methode der klassischen Agenturen ist das einsetzen sogenannter Webseiten-Baukastensysteme. Auf was der Laie besonders Acht geben muss erfährst du hier.

Was genau versteht man unter Webagentur?
Einfach ausgedrückt ist eine Webagentur oder Digitalagentur eine Werbeagentur, die sich entwickelt hat, um den sich schnell ändernden Marketinganforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden. Webagenturen kombinieren Design und Inhalt mit neuen Technologien und modernen Marketingtechniken. Das Ergebnis ist eine äußerst kreative Verschmelzung von Kunst, Wissenschaft und Technik, um Lösungen in einem sich schnell verändernden Umfeld zu finden. Basierend auf den Kundenbedürfnissen bleiben die Kernprinzipien der Markenstrategie oft gleich, sind aber nicht mehr die Domäne traditioneller Agenturen. Es erfordert ein tiefes Medienverständnis, um eine Marke über digitale Kanäle erfolgreich zu führen und auszubauen. Erfolgreiche Marken schaffen mit digitalen Mitteln zusätzlichen Kundennutzen und neue Kunden.
Was für Dienstleistungen bieten Digitalagenturen an?
Es gibt unzählige Dienstleistungen welche eine Webagentur anbieten kann, die wohl bekanntesten sind: Beratung, Website-Design und Entwicklung, Apps, Webanwendungen, Suchmaschinen-Marketing, SEO, Rebranding, Logo-Design und so weiter.
Webentwicklung
Gerne möchte ich diese Zeit nutzen um den Bereich der Webentwicklung, der Digitalagenturen, etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Für den Laien ist die Webentwicklung sehr undurchsichtig, es gibt dutzende technische Fachbegriffe und verschiedene Wege führen zum Ziel. Wie soll auch jemand aussenstehendes erkennen ob die vorgeschlagene Lösung die beste für ihn ist, es bleibt ihm keine andere Wahl als den Experten der Webagentur zu vertrauen.
Webagentur !== Webagentur
Gehen wir davon aus das «Alice» eine Webseite für ihren Bastelverein benötigt. Sie sucht im Internet nach Webagenturen in ihrer Stadt und kontaktiert zwei seriös aussehende Digitalagenturen. Beide offerieren ihr eine Webseite mit spezifischem Design inklusiv Hosting. Beide befinden sich plus minus im gleichen Preissegment. Alice kann sich nicht entscheiden und lässt sich von beiden beraten und entscheidet sich dann für eine Agentur die ihr besser zugesagt hat.
Hat Alice für ihren Verein die richtige Entscheidung getroffen oder hat sie sich eventuell doch von dem scharmanten Verkäufer, welcher ziemlich überzeugend geklungen hat, leiten lassen? Die nachfolgenden Merkmale sollen Licht ins dunkle bringen, sodass sich Alice mit gutem Gewissen für eine, für ihren Verein, passende Lösung entscheiden kann.
No Code Vs. High Code
Unter No Code versteht man Systeme die es erlauben Applikationen aufzusetzen ohne eine Programmzeile von Hand zu schreiben. Es ist eine höhere Abstraktion die keine oder nur wenig Programmiererfahrung voraussetzt. Im Gegenzug versteht man unter High Code, dass die implementierte Lösung von Hand programmiert wurde. Die aktuell sehr im Trend stehenden Baukastensysteme wie Webflow, Wix oder Wordpress sind klassische No Code Systeme. Sie haben den entscheidenden Vorteil das jede und jeder, mit der entsprechender Motivation, eine simple Webseite ohne externe Hilfe in kürzester Zeit zusammenklicken kann. Die Baukastensysteme sind so konzipiert, dass die erstellte Seite von Haus aus schnell läuft und Suchmaschinen optimiert ist.
Im Gegenzug hat der Laie keine Möglichkeit die Webseite, mittels High Code, in einer vergleichbaren Qualität zu implementieren ohne sich vorher Monate, wenn nicht Jahre lang mit Webentwicklung auseinander zu setzen.
Wieso sollte man dann heutzutage noch eine Webseite von Grund auf neu Programmieren, wenn es ja Webseiten-Baukastensysteme gibt? Es ist nicht alles so schön wie es scheint, die Baukastensysteme haben ihre Daseinsberechtigungen für ein sehr spezifisches Zielpublikum. Stellen wir die beiden Ansätze mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber, so erhalten wir ein genaueres Bild.
Baukastensysteme (Webflow, Wordpress, Wix, etc.)
Vorteile:
- Wenig bis kein Fachwissen notwendig
- Umsetzungszeit von wenigen Stunden
- Von Hause aus optimiert (Core Web Vitals, SEO)
- Gute Integrationsmöglichkeiten (Newsletter/Blog/E-Commerce)
- Fix fertige mobileoptimierte Design Templates
- Kostengünstiges Hosting (Laufende Kosten)
- Der Laie kann das Layout selbständig verwalten
Nachteile:
- Eingeschränkte Möglichkeiten (Design/Funktionalitäten)
- Interessantes Ziel für Hacker
- Nullachtfünfzehn Design, sieht aus wie jede zweite Seite
- Funktionalitätserweiterungen teuer bis unmöglich
- Sehr eingeschränkte Designanpassungen
- Erstellung eines eigenen Theme benötigt Fachwissen
- Animationen, Transitions und 3D Modelle nicht oder nur bedingt realisierbar
- Erweiterungen können die Seite verlangsamen
Programmierframeworks (Angular, Vue, React, etc.)
Vorteile:
- Jeder Designwunsch kann abgebildet werden
- Massgeschneiderte und auf den Kunden angepasste Funktionalitäten
- Kundenspezifisches Design über die komplette Webseite
- Kann beliebig und kostengünstig erweitert werden
- Ist für Hackers weniger interessant
- Animationen, Transitions und 3D Modelle leicht integrierbar
- Alle Vorteile einer Single Page Application
Nachteile:
- Der Laie hat keine Möglichkeit das Design der Webseite selbständig anzupassen
- Braucht ein professionales Hosting (Laufende Kosten)
- Für die Umsetzung braucht es Programmiererfahrung
Fazit
Baukastensysteme sind für Leute die einen kostengünstigen Webauftritt benötigen und mit dem Standard sich zufriedengeben. Das Design, die Einzigartigkeit und spezielle Funktionen sind ihnen nicht wichtig. Die Webseiten-Baukastensysteme sind die erste Anlaufstelle bei kleinem Budget. Gut für ganz kleine Webseiten zum Starten. Im Laufe der Zeit wachsen die Anforderungen an eine Webseite, so kommen die Baukastensysteme wie z.B. Webflow oder Wix irgendwann an ihre Grenze. So entstehen zwei mögliche Szenarien, entweder man investiert viel Geld und Zeit in eine Agentur, welche das Baukastensystem soweit wie es möglich erweitert bis sie alles herausgeholt haben oder man entscheidet sich für eine Agentur, welche die komplette Seite von Grund auf neu implementiert. Eine Webseite von Grund auf neu zu implementieren kann mit den richtigen Tools schnell mal kostengünstiger und nachhaltiger sein.
Zurück zum Statement Webagentur ist nicht gleich Webagentur
Es gibt die klassischen Webagenturen die Webseiten auf der Basis solcher Baukastensysteme anbieten. Je nach Anforderungen der Webseite und dem Design kann die Agentur eine Webseite innerhalb von kürzester Zeit zusammenklicken. Bereits beim Designprozess mit dem Kunden wird darauf geachtet, dass das Design bzw. das Layout mit dem Baukastensystem relativ einfach umgesetzt werden kann, da eine Abweichung vom Standard nur schwer und mit viel Zeitaufwand realisiert werden kann. Somit wird dem Kunden unbewusst ein Standard Layout aufgezwungen. Abgesehen von dem werden Erweiterungen der Seite aufwändiger und teurer sein als bei einer die von Grund auf selbst Programmiert wurde.
In der Praxis offerieren klassische Webagenturen diese Baukasten Lösungen fast gleich hoch wie Digitalagenturen welche die Seite komplett selbst programmieren. Entweder sie verdienen damit gutes Geld oder sie brauchen extrem lange um diese Baukastensysteme so hinzubiegen wie im Designprozess besprochen. In beiden Fällen zieht der Kunde den längeren.
Ich möchte hier die klassischen Webagenturen nicht schlecht reden. Es kann gut sein das der Fokus der Agentur nicht auf der Webentwicklung liegt oder sie es schlicht und einfach nicht besser wissen. Schliesslich entwickelt sich das Internet rasant weiter und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben ist schwierig aber gerade im Stichwort Digitalisierung so wichtig.
Ida Approach
Wir von Ida haben uns bewusst gegen ein Baukastensystem entschieden um die Originalität des Designs, der Professionalität der Webseite und der Wertschätzung gegenüber unseren Kunden zu gewährleisten.
Moderne etablierte Ansätze wie die Single Page Application oder das Headless CMS System geben uns die Möglichkeit einen Internetauftritt der Zukunft zu gestallten.